Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen
  • Service
    • Startseite
    • Termine
      • Alle Termine
      • Termine Maria Hilf
      • Termine St. Gabriel
      • Termine St. Nikolaus
      • Termine St. Oswald
      • Tauftermine
      • Felixgottesdienste
      • Terminverwaltung
    • Infopost
    • Pfarrbrief
    • Angebote und Aktivitäten
    • Sakramente
      • Taufe
        • Kindertaufe
        • Erwachsenentaufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Ehe
      • Krankensalbung
      • Eucharistie
        • Sakrament
        • Krankenkommunion
    • Trauerfall
    • Beerdigung
    • Wiedereintritt
    • Kontakt
    • Ortsplan
    • Spenden
    • Archiv
      • Impulse
      • Fotogallerien
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
      • 2024
      • 2025
    • Gebührensatzung
    • Login
  • Einrichtungen
    • Maria Hilf
      • Maria Hilf
      • Orgel
      • Orgelsanierung
      • Jahreskrippe
        • Jahreskrippe
        • Jahreskrippe 2025
        • Jahreskrippe 2024
        • Jahreskrippe 2023
    • St Gabriel
      • St. Gabriel
      • Orgel
    • St. Josefs Kapelle
    • St. Nikolaus
      • St. Nikolaus
      • Orgel
    • St. Oswald
    • Zum Auferstandenen Herrn
      • Zum Auferstandenen Herrn
      • Orgel
      • Sannierung 2020
      • Wiedereröffnung 2020
    • Kinderbetreuungseinrichtungen
  • Trauerfall
  • Kontakte
    • Pastoralteam
    • Pfarrbüro
    • Mesner
    • Pastoralrat
    • Kirchenverwaltungen
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrgemeinderäte
  • Gruppen
    • Für Familien und Kinder
      • Überblick
      • Felixgottesdienst
        • Team
        • Archiv
          • Fotogallerie
          • Abschied von Peter Scherer
          • Felixteam bis 2021
    • Für Jugendliche
      • Überblick
      • Ministranten
    • Für Frauen
    • Für Senioren
    • Spirituelle Angebote für alle
    • Kirchenmusik und Chor
    • Caritative Dienste
    • Mission und Eine Welt

Online-Osternacht für Kinder

Die Auferstehung Jesu ist für uns alle ein ganz besonderes und wichtiges Ereignis. Einige von euch waren sicherlich schon mal bei einer unserer Oster-Wortgottesfeiern während der Osternacht in der Früh mit dabei: Wir erzählen, spielen und erleben die Lesungen der Osternacht.

In diesem Jahr kann die Kinder-Oster-Wortgottesfeier leider nicht parallel zur Auferstehungsfeier stattfinden, deshalb laden wir euch liebe Kinder ein, die Osternacht online zu erleben. Wir haben die Schöpfungsgeschichte aufgenommen und ihr könnt zuhause miterleben, wie Gott die Welt erschaffen hat – wir haben sie für euch „aufgebaut“. Außerdem haben wir auch die Frauen am Ostermorgen auf dem Weg zum Grab Jesu begleitet, die dann das Grab leer vorgefunden haben.

Halleluja – Jesus lebt!

Den Ostertag zu feiern sind wir heute hier – wir feiern Auferstehung – Halleluja.

Gesegnete Ostern wünschen euch

Anne Hagspiel und Katharina McLean

Hier geht's zum Film:

Weiterlesen: Online-Osternacht für Kinder

Die Sternsingeraktion – #GemeinsamGehts

Getreu dem Motto  #GemeinsamGehts möchten wir uns bei allen Sternsingern, den Helferinnen und Helfern und bei allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich bedanken!

Weiterlesen: Die Sternsingeraktion – #GemeinsamGehts

Vielfältig und ergänzend Gottesdienst feiern

Liturgischer Kurs

Im Februar und März 2022 wird in unserer Pfarreiengemeinschaft ein liturgischer Kurs stattfinden.

Möchten Sie gern liturgische Feiern selbstständig planen und durchführen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!

Gemäß dem Leitwort „Vielfältig und ergänzend Gottesdienst feiern“ möchte der Kurs unsere Fragen zu alternativen Gottesdienstformen beantworten und uns ermöglichen, neue Ideen umzusetzen. Mit Themen wie:

- Gottesdienst – Was ist das?

- Zeit mit Gott gestalten

- Die Gegenwart Gottes in seinem Wort feiern

- Andachten vorbereiten und feiern

soll gezeigt werden, wie die Gegenwart Gottes auf unterschiedlichste Weise erfahrbar gemacht werden kann.

Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, melden Sie sich gern per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bildnachweis: Dr. Paulus Decker; in : Pfarrbriefservice.de

Tauferinnerungsgottesdienst für die Täuflinge des Jahres 2021

Ein großes Schiff mit einem Netz voller bunter Fische zog beim Tauferinnerungsgottesdienst die Blicke auf sich. „Petri Heil!“ war das Motto. Und was für Petrus einst Heil bedeutete, kann auch uns heute gefangen nehmen.

Im Evangelium hörten wir, wie Jesus zu Petrus sagt: „Von nun an wirst du Menschen fangen.“ Eine Aussage, die für uns vielleicht befremdlich klingt. Kennen wir doch Redensarten wie „Ich bin ihm ins Netz gegangen!“ oder „Sie hat ihn geangelt!“ - Redensarten, die sich nach Berechnung und Geschäftemacherei anhören. Pfarrer Huber entdeckt in diesem Satz ein Vier-Punkte-Programm, das Jesus nicht nur Petrus mit auf den Weg gibt, sondern auch uns Getauften und das uns gleichsam zum Auftrag werden könnte.

Weiterlesen: Tauferinnerungsgottesdienst für die Täuflinge des Jahres 2021

Gebet um den Frieden in der Ukraine

Sammle meine Tränen in deinen Krug (Ps 56,9)

Der Krieg in der Ukraine macht viele Menschen fassungslos. In dieser schwierigen Zeit ist es ein wichtiges Anliegen, das Gebet um den Frieden wach zu halten und die Betroffenheit der Menschen vor Gott zu bringen.

Wir danken allen, die am Sonntag, 20. März, gemeinsam mit uns gebetet haben. Wir danken auch allen, die für die Ukraine-Hilfe gespendet haben.

Wir leiten die Spenden zu gleichen Teilen weiter an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe ( https://www.aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de/ ) und an die Ukrainehilfe / Flüchtlingshilfe der Stadt Stadtbergen (DE50 7205 0101 0000 1413 90).

Auch unserem Bischof Bertram liegt die Ukrainehilfe sehr am Herzen, er ruft daher zu einer Sonderkollekte am Gründonnerstag, 14. April, auf. Diese Gelder werden für Nothilfen in der Ukraine und der Anrainerstaaten verwendet. 

Kreuz in der Deuringer Heide

An dem Ort in der Deuringer Heide, an dem in der Weihnachtszeit die Heidekrippe stand, steht nun das „Heidekreuz“. Es ist ein besonderes Kreuz, das sich am Karsamstag verändert, von einem Kreuz des Karfreitags, einem Kreuz des Todes, in ein Kreuz der Auferstehung, einem Kreuz, das uns neues Leben verkünden soll.

Weiterlesen: Kreuz in der Deuringer Heide

Macht mit bei der Sternsinger-Aktion 2023

In unseren vier Pfarreien beginnt im Dezember die nächste Sternsinger-Aktion. Das Dreikönigssingen 2023 steht unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Die Aktion möchte darauf aufmerksam machen, dass Kinder überall auf der Welt ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. Um dieses Anliegen zu unterstützen, ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Segen und bitten die Menschen dabei um Spenden für Kinder in Not.

Bist du dabei? Willst du mithelfen, dass es armen Kindern besser geht? Dann kannst du dich hier anmelden:

St. Gabriel, Deuringen: Karl Wolf, Tel. 0151/649 127 91 - Infoflyer 
St. Oswald, Leitershofen: Thomas Arbogast, Tel. 43 34 84 -  Infoflyer
Maria Hilf, Stadtbergen: Simone Günter, Tel. 54 34 834 - Infoflyer
St. Nikolaus, Stadtbergen: Ursula Scherer, Tel. 43 35 26 - Infoflyer

Wir freuen uns auf viele kleine und große Sternsinger!

Die Sternsinger kommen auch zu Ihnen! Die Sternsinger sind an folgenden Tagen in den einzelnen Pfarreien unterwegs: 

St. Gabriel: 06.01.2023 - Link zur online-Spende
St. Oswald: 01.01.2023, 13:00 - 16:00 Uhr und 02.01.2023, 9:30 - 12:00 Uhr
St. Nikolaus: 01. bis 05.01.2023
Maria Hilf: 01. bis 05.01.2023

Auch in den Gottesdiensten am 06.01.2023 werden die Sternsinger dabei sein.

Vielen Dank für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und für Ihre Spende!

Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Pfarrbüro
Bismarckstr. 63
86391 Stadtbergen

Telefon: 0821 243 44 - 0
Fax: 0821 243 44 - 44
pg.stadtbergen@bistum-augsburg.de

Unser Pfarrbüro ist für Sie geöffnet:

Montag: 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 Uhr - 11:30 Uhr
Freitag: 08:30 Uhr - 11:30 Uhr

Während den Schulferien:

Mittwoch: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag: 08:30 Uhr - 11:30 Uhr

 

Impressum
Datenschutzerklärung

Bistum Augsburg: www.bistum-augsburg.de

Stadt Stadtbergen: www.stadtbergen.de

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.